Schwäbische Alb - Region Neckar-Alb
 
Wegweiser  
  Startseite
  Aktuelles
  Freizeit, Veranstaltungen...
  Unsere Heimat
  => Lehr- & Erlebnispfade in der Region
  => Markttage & Direktvermarkter in der Region
  => Streuobstwiesen - nützlich & prägend
  => Tübingen: Denkmalstreit
  => Erfolgsroman aus der Romantik - Rulaman
  => Sagen
  => Trödelmärkte vor der eigenen Haustüre
  => Schwäbisches Liedarchiv
  Heimat ohne Gentechnik
  Heimat ohne Gendermainstreaming
  Galerie
  Interviews
  Verweise
  Kontakt
  Impressum
  Transparenz: Besucher, Zugriffe und mehr

letzte Aktualisierung:
Samstag, 22. Februar 2014

Anschrift:
Kulturwerk Neckar-Alb
Postfach 1624
72606 Nürtingen

Infotelefon:
0176-85270515

JÜNGSTE VERANSTALTUNG:

- 29. Oktober 2011 - Ahnengedenken statt Halloween

kommende Veranstaltungen 2012:

24. März 2012 Frühlingsfest/Winteraustreiben - Frühjahrstag- und Nachtgleiche

Unsere Heimat


Mein Heimatbegriff ist kein deutschtümelnder, mein Heimatpathos kein blinder Nationalismus, sondern, entsprechend der eigentlichen Bedeutung des Wortes, empfundene Leidenschaft für die Heimat. Heimat wird oft definiert als der Ort, an dem man geboren wurde. Ich denke aber, daß diese Definition zu kurz greift. Der Heimatbegriff in meiner Musik ist ein eher spiritueller. Heimat bedeutet, kulturelle Wurzeln zu haben, eine bestimmte Lebensweise zu führen, Leute bestimmten Charakters um sich zu scharen. Um die Heimat besonders lieben lernen zu können, sollte man einmal den angestammten Platz verlassen, um das Heimweh zu spüren - nur so wird die Heimat ein seelisches Ganzes sein können. Wenn man das akzeptiert, empfindet man Heimatpathos auch nicht mehr als negativ behaftetes Wort. (Henryk Vogel)

 
   
Warum der Name Neckar-Alb?  
  Die Idee "Kulturwerke der Regionen" möchte einzelne Regionen in Deutschland in ihrer Vielgestaltigkeit und Vielschichtigkeit erlebbar machen. Letztendlich soll es an vielen Orten in Deutschland Kulturwerke geben. Weitere Ausführungen dazu sind bei unserer Dachorganisation "Kulturwerke Deutschland"' einzusehen.
Die Kulturwerkregionen sind nicht nach einem festen Schema, etwa nach politisch-administrativen Gebieten, benannt. Die Namen sind im Sinne einer groben räumlichen Einordnung zu verstehen.

Für den Namen unseres Kulturwerkes "Neckar-Alb" haben wir uns entschieden, weil der Neckar und die Alb unsere Region in mannigfaltiger Weise geprägt haben, prägen und prägen werden. Neckar und Alb bringen eine Menge an Assoziationen mit sich, die unsere Kulturwerkregion sehr gut beschreiben können. Demzufolge machen wir vor Landkreisgrenzen nicht halt und sind auch außerhalb der Landkreise Balingen (Zollernalbkreis), Reutlingen, Tübingen (die Landkreise der politisch-administrativen "Region Neckar-Alb") aktiv.
 
 
   
 
   
interne Suchmaschine  
   
246265 Besucher (detaillierter unter Transparenz)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden