|
 |
|
Wegweiser |
|
|
|
letzte Aktualisierung:
Samstag, 22. Februar 2014
Anschrift:
Kulturwerk Neckar-Alb
Postfach 1624
72606 Nürtingen
Infotelefon: 0176-85270515
JÜNGSTE VERANSTALTUNG:
- 29. Oktober 2011 - Ahnengedenken statt Halloween
kommende Veranstaltungen 2012:
24. März 2012
Frühlingsfest/Winteraustreiben - Frühjahrstag- und Nachtgleiche
|
|
|
|
|
|
 |
|
Verweise |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ferienwohnung Usedom Karlshagen Zempin | Ferienwohnung Usedom in Karlshagen und Zempin. | 1421 Klicks | Schwäbischer Alb-Dinkel | Schwäbischer Alb-Dinkel - das Urkorn von der Alb | 1422 Klicks | Gendreck-Weg | Eine Netzpräsentation freiwilliger Feldbefreier. | 1423 Klicks | Stadt Münsingen | Münsingen | 1423 Klicks | Der Naturpark Schönbuch | Reichhaltige Präsentation des Naturpark Schönbuch - u.a. mit interkativer Karte, die einen sehr guten Überblick über das gesamte Gebiet und dessen Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten ... bietet. | 1423 Klicks | Schwaben Kultur | Die musisch- kulturelle Bildungsstätte des Schwäbischen Albvereins und dank seiner Übungsräume und der technischen Ausstattung ideal für Tanz- und Musiklehrgänge sowie Tagungen und Seminare geeignet. Als Wanderheim ist das Haus der Volkskunst idealer Stützpunkt für Wanderungen in den Balinger Bergen. | 1423 Klicks | Informationsdienst Gentechnik | Was tut sich in Sachen Gentechnik? Mit dieser Netzseite ist man immer auf dem aktuellen Stand. | 1424 Klicks | Produktion von Weinbergschnecken | Produktion von Weinbergschnecken - Altes Handwerk neu entdeckt? | 1424 Klicks | Listhof Reutlingen | Umweltbildung | 1424 Klicks | Zukünftiges Biosphärengebiet Schwäbische Alb | Ein gemeinsames Projekt des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum der Regierungspräsidien Tübingen und Stuttgart, der Landkreise Reutlingen, Esslingen und Alb-Donau
und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
| 1425 Klicks | Eigenen Link hinzufügen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Warum der Name Neckar-Alb? |
|
|
|
|
|
|
Die Idee "Kulturwerke der Regionen" möchte einzelne Regionen in Deutschland in ihrer Vielgestaltigkeit und Vielschichtigkeit erlebbar machen. Letztendlich soll es an vielen Orten in Deutschland Kulturwerke geben. Weitere Ausführungen dazu sind bei unserer Dachorganisation "Kulturwerke Deutschland"' einzusehen.
Die Kulturwerkregionen sind nicht nach einem festen Schema, etwa nach politisch-administrativen Gebieten, benannt. Die Namen sind im Sinne einer groben räumlichen Einordnung zu verstehen.
Für den Namen unseres Kulturwerkes "Neckar-Alb" haben wir uns entschieden, weil der Neckar und die Alb unsere Region in mannigfaltiger Weise geprägt haben, prägen und prägen werden. Neckar und Alb bringen eine Menge an Assoziationen mit sich, die unsere Kulturwerkregion sehr gut beschreiben können. Demzufolge machen wir vor Landkreisgrenzen nicht halt und sind auch außerhalb der Landkreise Balingen (Zollernalbkreis), Reutlingen, Tübingen (die Landkreise der politisch-administrativen "Region Neckar-Alb") aktiv. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
interne Suchmaschine |
|
|
|
246267 Besucher (detaillierter unter Transparenz) |