Schwäbische Alb - Region Neckar-Alb
 
Wegweiser  
  Startseite
  Aktuelles
  Freizeit, Veranstaltungen...
  Unsere Heimat
  Heimat ohne Gentechnik
  Heimat ohne Gendermainstreaming
  Galerie
  Interviews
  Verweise
  Kontakt
  Impressum
  Transparenz: Besucher, Zugriffe und mehr

letzte Aktualisierung:
Samstag, 22. Februar 2014

Anschrift:
Kulturwerk Neckar-Alb
Postfach 1624
72606 Nürtingen

Infotelefon:
0176-85270515

JÜNGSTE VERANSTALTUNG:

- 29. Oktober 2011 - Ahnengedenken statt Halloween

kommende Veranstaltungen 2012:

24. März 2012 Frühlingsfest/Winteraustreiben - Frühjahrstag- und Nachtgleiche

Aktuelles

30. April 2012:

Das Frühlingsfest musste ausfallen. Vieles mehr, was
in den nächsten Monaten hätte stattfinden können, wird nicht stattfinden. Heimatliche Veranstaltungen von Kulturwerk wird es weiterhin geben. Wir knüpfen wieder an, wenn der Herbstwind weht!

28. Februar 2012:

Das diesjährige Frühlingsfest muss leider ausfallen.

31. Dezember 2011:

"Mir brauchet Kunscht, mir brauchet Grombiera!"

Wir wünschen Dir für 2012 Schaffenskraft, Eigensinn und Verbindlichkeit.


29. November 2011:

Den Rückblick zur Allerseelenfeier haben wir nun mit Fotos vervollständigt. Siehe 
"Vergangene Veranstaltungen 2011".

16. November 2011:

Ein paar Bilder der Erntedankfeier sind nun dem ensprechenden Artikel unter
"Vergangene Veranstaltungen 2011"  beigefügt.

31. Oktober 2011:

Textliche Rückblicke zu unseren beiden letzten Feierlichkeiten - Erntedank und Ahnengedenken - sind einzusehen unter "Vergangene Veranstaltungen 2011". Bilder reichen wir demnächst nach.

28. September 2011:

Am Abend des 29. Oktober veranstalten wir ein Totengedenken. Die Germanen nannten es Winternacht, die Kelten Samhain und die Christen machten daraus Allerheiligen und Allerseelen. Stattfinden wird das Gedenken auf der  Reutlinger Alb. Nähere Informationen werden folgen.


25. September 2011:

Ein schönes Erntedankfest liegt hinter uns. An dieser Stelle möchten wir nicht den baldigen Rückblick zur Feier verkünden (der leider noch ein bißchen dauern wird), sondern den Mithelfern und Mitgestaltern der Feierlichkeit danken. Dank geht selbstredend auch an alle, die sich am Gabentisch beteiligt haben. Reichlich und vorzüglich!


29. August 2011:

Am 24. September feiern wir wieder ein Herbst- und Erntedankfest. Informationen dazu gibt es absofort unter
"Kommende Veranstaltungen von uns".


01. Juni 2011:

Unter "Vergangene Veranstaltungen 2011" ist endlich ein Rückblick zu unserer diesjährigen Tag- und Nachtgleichefeier vom 19. März einzusehen. 


26. Mai 2011:

Am 31. Juli veranstalten wir im Raum Zollernalb/Reutlinger Alb ein Kubbturnier. Informationen dazu gibt es unter
"Kommende Veranstaltungen von uns".


09. März 2011:

Weil in den letzten Tagen immer wieder  Anfragen dahingehend eingehen, ob Gegenstände, die Krach machen können, auf jeden Fall am 19. März mitzubringen wären, antworten wir hier an zentraler Stelle mit einem klaren JA!

"Narro, Hellau und Narri" sind zwar vorbei, doch der Winter ist noch nicht vertrieben!


15. Februar 2011:

Winteraustreiben mit Feuer und Krach!
Dazu findet Ihr nähere Informationen unter "Kommende Veranstaltungen von uns".

3. Januar 2011:

Wir wünschen Euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011! Auf dass es wieder viele schöne Begegnungen geben wird. Gelegenheit dazu gibt es bereits am 19. März, wenn wir den Frühling feierlich begrüßen werden. Nähere Infos werden zu finden zu sein unter:
"Kommende Veranstaltungen von uns"
Wer bisher noch nicht die Gelegenheit hatte, an einer Veranstaltung von uns teilzunehmen, aber gerne wissen möchte, was Kulturwerk so macht, dem seien unsere Rückblicke empfohlen:
"Vergangene Veranstaltungen 2010"
"Vergangene Veranstaltungen 2006-2009"

18. Oktober
'10: Samhainfeier am 31. Oktober:

Treffen werden wir uns um 18.30 Uhr am Rande der Schwäbischen Alb grob zwischen Reutlingen und Tübingen. Da wir uns noch nicht für einen Platz entschieden haben, erhältst Du die Angaben zu Anfahrt und Örtlichkeit nach Deiner Anmeldung.
Diese solltest Du spätestens am  24. Oktober gemacht haben – schlichtweg, damit wir planen können. Wie Du weißt, beeinflusst die Teilnehmerzahl auch die Planung und Gestaltung einer Feierlichkeit.
Bitte gebe bei Deiner Anmeldung an, ob Du in den Ablauf der Feierlichkeit eingebunden sein willst, oder lieber als stiller Beobachter dem Geschehnis beiwohnen möchtest.
Da die Feier unter freiem Himmel stattfinden wird, bitten wir Dich entsprechende Kleidung zu tragen.
Des weiteren bitten wir Dich, für Deine Verpflegung selbst zu sorgen. Bitte bring' unbedingt ein weiße (!) Grableuchte mit und ggf. eine Fackel. Gelegenheit zum Vortragen eigener Lieder, eigener Gedichte oder eines Zitats wirst Du im Zuge der Feierlichkeit haben.
Wir feiern Samhain im alten Sinne: Zu Ehren aller verstorbenen Seelen richten wir dieses Ahnenfest aus und verstehen es als brauchtümliche Antwort auf den oberflächlichen, konsumorientierten und seelenlosen US-Import Halloween.

„Wenn die Nacht still ist, dann hörst Du auf einmal, wie sie Dich rufen, die Ahnen von drüben. Und wo Du gehst und stehst, da geht unsichtbar einer neben Dir und spricht mit Dir.“

14. September
'10: Aus privaten Gründen müssen wir die diesjährige Feierlichkeit zur
Herbsttag- und Nachtgleiche absagen. Wir hoffen, dass Du den Herbst anderweitig feierlich begrüßen können wirst.

Fest vorgenommen haben wir uns allerdings, am 31. Oktober Allerheiligen/Allerseelen
(Samhain) zu feiern. 

Wie in den vergangenen 5 Jahren verstehen wir auch dieses Jahr unsere
Feier als Alternative zum oberflächlichen US-Import Halloween.
Falls Du wie wir kein amerikanisiertes, konsumorientiertes Halloween möchtest,
sondern ein brauchtümliches Ahnenfest erleben willst, dann sei herzlich willkommen.


23. Juli
'10: Ein Rückblick unserer Feierlichkeit zur Tag- und Nachtgleiche im Frühling ist einzusehen unter "Vergangene Veranstaltungen von uns 2010 "

22. Juli
'10: "Kommende Veranstaltungen von uns" mit Oktoberwanderung auf der Ostalb aktualisiert.

30. April
'10: "Kommende Veranstaltungen von uns" aktualisiert.

26. März
'10: Ein Rückblick zu unserer Wintersonnenwendfeier ist einzusehen unter
"
Vergangene Veranstaltungen von uns"

17. März'10: Treffzeitpunkt um Samstag wird 18 Uhr sein. Die Feier wird zwischen Reutlingen und Tübingen stattfinden. Der Ort des Geschehens steht bis jetzt noch nicht fest. Es stehen diesmal zwei Plätze zur Auswahl. Eine Wegbeschreibung erhalten die, die sich für die Feier angemeldet haben, spätestens am Freitag.  

04. Februar '10: Weitere Informationen zur Tag- und Nachtgleichefeier sind einzusehen unter "
Kommende Veranstaltungen von uns". Am 13. März wird ein Treffen zur Vorbereitung der Feierlichkeit stattfinden.

01. Februar '10: Die Rubrik "
Unsere Heimat" wurde aktualisiert.

15. Januar '10: "Kommende Veranstaltungen von uns" aktualisiert. Tag- und Nachtgleichefeier am 20. März.

23. Dezember: Ein Rückblick unserer Allerheiligen/Allerseelen-Feier ist einzusehen unter
"
Vergangene Veranstaltungen von uns"

11. Dezember: Nähere Infos zur Wintersonnenwende am kommenden Samstag sind einzusehen unter "
Kommende Veranstaltungen von uns".

06. November: Am 19. Dezember feiern wir Wintersonnenwende. Mehr dazu demnächst. Unsere für morgen geplante Donauberglandwanderung wird um eine Woche verschoben.

02. Oktober: "
Kommende Veranstaltungen von uns" wurde um nähere Infos hinsichtlich unserer Allerheiligen/Allerseelen-Feierlichkeit am 31. Oktober ergänzt.

29. September: Ein Rückblick zur Tag- und Nachtgleichefeier ist einzusehen unter
"
Vergangene Veranstaltungen von uns"

21. September: Herzlichen Dank an alle, die unserer Feierlichkeit zur Herbsttag- und Nachtgleiche, mittels Gaben zum ErnteDANKgabentisch, einen ganz besonderen und vielfältigen Rahmen verliehen habt. Rückblick folgt demnächst.

17. September: Wer eine Wanderung Anfang November nicht scheut, sollte sich den 7. November vormerken. Näheres unter: "
Kommende Veranstaltungen von uns"

11. September: Die Rubrik "
Kommende Veranstaltungen von uns" wurde aktualisiert. U.a. sind nun nähere Informationen zur anstehenden Tag- und Nachtgleiche-Feier abzurufen.

07. September: Rückblick zur Übernachtung vom 4. auf den 5. September folgt demnächst

02. September: Die Rubrik  "Unsere Heimat" wurde aktualisiert.

12. August: Die Rubrik "
Kommende Veranstaltungen von uns" wurde um den Termin Freiluftübernachtung am 4. September ergänzt.

09. August: Die Rubrik "
Kommende Veranstaltungen von uns" wurde um den Termin Wanderung am 3. Oktober ergänzt.
Zudem ist unter "
Vergangene Veranstaltungen von uns" ein Rückblick zur Freiluftübernachtung auf der Burgruine Holstein vom letzten Freitag anzusehen.

27. Juli: Die Rubrik  "Unsere Heimat" wurde aktualisiert.

17. Juli: Die Rubrik "Kommende Veranstaltungen von uns" wurde aktualisiert.

29. Mai: Die Rubrik "Kommende Veranstaltungen von uns" wurde aktualisiert.

15. Mai: Der Rückblick zur unserer diesjährigen Feier zum Frühlingsbeginn wurde um ein paar Fotos ergänzt. Zu finden unter "
Vergangene Veranstaltungen von uns".

27. April: Die Rubrik "
Kommende Veranstaltungen von uns" wurde ergänzt.

16. April: Rückblick zur Frühlingstag- und Nachtgleiche ist einzusehen unter  "
Vergangene Veranstaltungen von uns"

05. April: Die Rubrik "
Kommende Veranstaltungen von uns" wurde ergänzt. Rückblicke zur Tag- und Nachtgleichefeier und zur Freiluftübernachtung vom vergangenen Freitag folgen demnächst.

23. März: Unsere Feier zum Frühlingsbeginn gibt es demnächst im Rückblick. An dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helfer und Gäste.

15. März: Die Rubrik "
Kommende Veranstaltungen von uns" wurde aktualisiert.

08. März: Ein paar Fotos von unserer Übernachtung auf der Hohenurach (27.02-28.02) sind unter "Vergangene Veranstaltungen" zu betrachten.

09. Januar: Informationen zu unserer Lichtmessfeier am 31. Januar sind nun unter "
Kommende Veranstaltungen von uns" einzusehen.

08. Januar: Schenkt bitte unserem Rückblick zur Wintersonnenwende-Feierlichkeit unter "
Vergangene Veranstaltungen von uns" Eure Aufmerksamkeit! 

2008:

23. Dezember: Wir wünschen Euch eine erholsame und besinnnliche stille Zeit und eine schöne Jahrwende. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen im Jahr 2009! Gelegenheit dazu gibt es unter anderem bereits am 31. Januar. Weitere Termine entnehmt Ihr bitte der Rubrik "
Kommende Veranstaltungen von uns".

22. Dezember: Am Samstag feierten wir eine stürmische Wintersonnenwende. Herzlichen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen. Ein Rückblick erfolgt in Kürze.

6. Dezember: Rubrik "
Kommende Veranstaltungen von uns" hinsichtlich unserer Wintersonnenwendfeier am 20. Dezember erweitert (Anmeldeformalitäten, was mitzubringen ist...).

20. November: Rubrik "
Kommende Veranstaltungen von uns" ergänzt.

7. November: Ein Rückblick zu unserer Samhainfeier ist unter Vergangene Veranstaltungen einzusehen. Vielen Dank an alle, die die Feier möglich gemacht haben. Es war sehr schön und macht Lust auf Weiteres!

27. Oktober: Unsere Feier am Samstag beginnt um 19 Uhr. Man sollte folglich spätestens 5 Minuten vorher da ein. Zu bedenken ist, dass vom Parkplatz ein ca. 15-minütiger Fußmarsch ansteht!!! Stattfinden wird das Fest vor den Toren der Gem. Eningen unter Achalm. Wegschreibung ist einzusehen unter
kommende Veranstaltungen.

30.September: Wem der Hintergrund des althergebrachten Festes zu Allerheiligen/Allerseelen noch nicht bekannt sein sollte, kann sich dahingehend im Dokument von
Kulturwerk Heckengäu kurz und bündig informieren.

22.September: Wer  mit dem Gedanken spielt, unsere
diesjährige Samhain-Feier am 1. November zu besuchen, dem empfehlen wir, im Sinne eines Vorgeschmacks, Rückblicke vergangener Allerheiligen-/Allerseelen-Samhain-Festlichkeiten unter Vergangene Veranstaltungen von uns anszusehen.


11.September: u.a. in der Rubrik "
Unsere Heimat" neue Unterseite "Trödelmärkte vor unserer Haustüre" eingestellt. 
Dort gibt es von nun an Flohmarkttermine in der Region.



29.August: Die Sommerpause ist rum und bei uns gehts demnächst mit Vollgas weiter. Erfreulich zu berichten ist vorab schonmal, dass
Kulturwerk Heckengäu wieder im Netz der Netze aktuell ist.


19. Juli: Aufschlussreicher Bericht über Monsantos Skandalgeschichte: "Monsanto mit Gift und Genen" einzusehen unter
"Filmberichte"

01. Juli: Nachbetrachtung der Podiumsdiskussion "Chancen und Risiken der grünen Gentechnologie" einzusehen unter "Vergangene Veranstaltungen"

26. Juni: Nicht vergessen: Wenn möglich, "Trek for nature" unterstützen"!!!

18. Juni:  Unter "Vergangene Veranstaltungen" ist eine kleine Collage von Bildern unserer Grünten-Wanderung vom letzten Samstag zu finden.


13. Juni:  Veranstaltungen in der Region ergänzt. Sicherlich interessant dürfte für den einen oder anderen Kritiker oder Gegner der "Grünen Gentechnik" ein Besuch der  Podiumsdiskussion "Chancen und Risiken der grünen Gentechnik" am 18. Juni sein.

5. Juni: Für den Fall, dass Verwunderung über den plötzlichen Einbruch in unserer Besucherstatistik besteht: 
Aufgrund eines Serverschadens wurden seit dem 29. Mai die Besucherzahlen bis gestern nicht erfasst.

16. Mai: Aufgrund häufiger Nachfrage: 
Wir erwähnen an dieser Stelle (Aktuelles) nicht jedesmal eine Aktualisierung des "
Pressespiegel - Grüne Gentechnik", da dieser fast täglich aktualisiert wird.

7. Mai: u.a.
Filmberichte aktualisiert: "Tote Ernte - Der Krieg ums Saatgut" & "The Future of Food"

22. April: Die am vergangenen Samstag vorgesehene Wanderung wurde aufgrund der Witterung spontan zu einem Museumsbesuch umorganisiert. Ein neuer Wandertermin wird demnächst bekannt gegeben, 


9. April: Wir gratulieren den Feldbesetzern von Oberboihingen ganz herzlich zu Ihrem grandiosen Erfolg---> siehe Pressespiegel


8. April: Rückblick zum Solidaritätsbesuch bei Besetzern des Genversuchfeldes nahe Oberboihingen eingestellt.


4. April: Veranstaltungen in der Region ergänzt.



26. März: Rückblick zum Auftakt der Vortragsreihe "Magische Männlichkeit & Mysterium Weib" ist einzusehen unter "Vergangene Veranstaltungen".


20. März: Rückblick zum Auftakt der Vortragsreihe "Magische Männlichkeit & Mysterium Weib" folgt in Kürze. Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen.



16. März: Bitte Beachten: Aufgrund größerer Nachfrage findet der Vortrag am kommenden Dienstag "Mann sein mit Leib und Seele / Frau sein mit Leib und Seele" im Saal des Gasthofs Stern statt und nicht im Gasthaus selber! Der Eingang zum Veranstaltungssaal befindet sich im Hof hinter dem Gebäude


 

10. März: u.a. Besucher & Zugriffe für mehr Transparenz


27. Februar: u.a. "
Lehr- und Erlebnispfade in der Region" erweitert


19. Februar: u.a. "
Heimat-Produkte statt Discounter-Massenware" erweitert


12. Februar: u.a.
Galerie erweitert

 
9. Februar: u.a.
Filmberichte aktualisiert: The Future of Food - Introduction 

 
29. Januar: u.a.
Galerie erweitert 

 
23. Januar: Interview mit dem Autor Oliver Ritter (Theologe) von "Magische Männlichkeit" und "Mysterium Weib"  eingestellt (siehe
Interviews



16. Januar: Nähere Informationen zum Vortrag von Oliver Ritter "Mann sein mit Leib und Seele - Frau sein mit Leib und Seele" am 18. März sind in der Rubrik
"Kommende Veranstaltungen" einzusehen

 
9.Januar: Rückblicke zur Wintersonnenwende  in "
Galerie" und "Vergangene Veranstaltungen" eingestellt

 2007

  • 30. Dezember: Bilder vom Esslinger Fackelmarsch zu Galerie hinzugefügt

 

  • 12. Dezember: Rubrik "Lehrpfade vor der eigenen Haustür" erweitert

 

  • 19.  November: Volkstrauer?

"Der Wandel der Erinnerungskultur und des Gedenkens" in der Rubrik "Unsere Heimat" einzusehen.

 

  • 31.  Oktober: Rückblick unserer Allerheiligen/Allerselenfeierlichkeit  ist unter "Vergangene Veranstaltungen" einzusehen.

 

  • 23. September: Bericht & Rückblick unserer Tag- und Nachtlgeichefeierlichkeit in diesem Herbst ist unter "Vergangene Veranstaltungen" einzusehen. 

 

  • 5. September: Zwei engagierte Unterstützer übermittelten uns dankenswerter Weise folgende Erfahrungswerte hinsichtlich des Wissenstandes und der Reaktion von Personen, die im Zuge einer Verteilaktion des Aufklebers "Heimt ohne Gentechnik" angesprochen wurden:
    47 % wussten von der Thematik nichts oder sehr wenig
    34 % machten spontan mit und waren bereits über die Problematik im Bilde
    11 % hatten überhaupt kein Interesse
     4 % wollen die Sache in der Schule ansprechen
     2 % verteidigten die Gentechnik als gute Sache für die Menschheit
     2 % waren bez. grüner Gentechnik falsch informiert

Es muss natürlich darauf hingewiesen werden, dass diese Zahlen nicht repräsentativ für die Haltung der Gesamtbevölkerung in der Region sind. Aber aufhorchen lässt allemal, dass fast die Hälfte der Angesprochenen über die Problematik "grüne Gentechnik" nicht oder nur sehr wenig Bescheid wusste!    

  • 3. August: Galerie erweitert
  • 26. Juli: Neue Umfrage bei  "Deine Meinung"
  • 24. Juli: Vergangene Veranstaltungen ergänzt
  • 13. Juli: Vergangene Veranstaltungen ergänzt
  • 01. Juli: Im Zuge unserer Aufkleberkampagne "Heimat ohne Gentechnik" startet mit dem heutigen Tag unser Pressespiegel "Grüne Gentechnik". Sinn des Pressespiegels ist eine undokumentierte Sammlung einer Vielzahl von Presseartikeln, die Gentechnik und im speziellen die Kritik daran zum Thema haben.
  • 29. Juni: Aufkleberkampagne erfährt nun überregional Unterstützung. Auch "Kulturwerk Heckengäu" und "Kulturwerk Nordschwarzwald" sind nun Teil der Kampagne.
  • 12. Juni: Aufkleberkampagne "Heimat ohne Gentechnik!" angelaufen - Erste Rückmeldungen aus der Bevölkerung
  • 19: Mai: Flugblatt "Heimat ohne Gentechnik!" zum ausdrucken als PDF-Datei
  • 10. Mai: Aufkleber "Heimat ohne Gentechnik!" ist nun erhältlich
     
 
   
Warum der Name Neckar-Alb?  
  Die Idee "Kulturwerke der Regionen" möchte einzelne Regionen in Deutschland in ihrer Vielgestaltigkeit und Vielschichtigkeit erlebbar machen. Letztendlich soll es an vielen Orten in Deutschland Kulturwerke geben. Weitere Ausführungen dazu sind bei unserer Dachorganisation "Kulturwerke Deutschland"' einzusehen.
Die Kulturwerkregionen sind nicht nach einem festen Schema, etwa nach politisch-administrativen Gebieten, benannt. Die Namen sind im Sinne einer groben räumlichen Einordnung zu verstehen.

Für den Namen unseres Kulturwerkes "Neckar-Alb" haben wir uns entschieden, weil der Neckar und die Alb unsere Region in mannigfaltiger Weise geprägt haben, prägen und prägen werden. Neckar und Alb bringen eine Menge an Assoziationen mit sich, die unsere Kulturwerkregion sehr gut beschreiben können. Demzufolge machen wir vor Landkreisgrenzen nicht halt und sind auch außerhalb der Landkreise Balingen (Zollernalbkreis), Reutlingen, Tübingen (die Landkreise der politisch-administrativen "Region Neckar-Alb") aktiv.
 
 
   
 
   
interne Suchmaschine  
   
246256 Besucher (detaillierter unter Transparenz)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden